Backtag bei den Murmeltieren
Wir lernen Mohnflesserl herzustellen.
Wir lernen Mohnflesserl herzustellen.
Zum Thema Allerheiligen gab es in Religion eine besondere Geschichte von Freddie dem Blatt, welches einfach nicht vom Baum fallen wollte. Es ist nicht immer einfach loszulassen. Eine tolle Geschichte für Kinder um das Thema kindgerecht im Unterricht anzugehen.
Am 10.11.2023 fand unser Tag der offenen Tür statt. Es gab Führungen von unseren großen Viertklässlern, einiges für unsere Besucher zu basteln und erkunden und zu guter Letzt ein leckeres Kuchenbuffet von unserem Elternverein.
Die Kinder der Giraffen- und Dinoklasse beim Einkaufsprojekt. Unter verschiedenen Gesichtspunkten (regional, bio, billig, verpackungsarm) wurden Zutaten für eine gemeinsame Jause eingekauft. Damit lernten sie einen kritischen Blick auf das Einkaufsverhalten zu werfen.
Die Eulenklasse hatte heute einen Workshop zum Thema Elektroaltgeräte. Sie haben über den Abbau verschiedener Rohstoffe, über die Gefahren von Elektroakkus und die richtige Entsorgung der einzelnen Bestandteile von Geräten erfahren. Dazu durfte jedes Kind einen alten PC zerlegen. Ein weiteres Highlight war ein anscheinend “antikes” Telefon mit Wählscheibe. 😉
Heutiges Thema im Werkunterricht: Vom Baumwollsamen zur Jeans. Die Kinder der Dinoklasse haben anschließend neue Kleidungsstücke designed.
Im textilen Werkunterricht bewiesen die 4.Klässler der Eulenklasse ihr Geschick, ihre Ausdauer und ihre Genauigkeit. Jeder hat sich sein eigenes Stirnband genäht. Das passende, selbst ausgewählte Label hat dann noch die Lehrerin erstellt und als kleinen Hingucker aufgenäht. Die Kids dürfen stolz drauf sein.
Die Kinder Dinoklasse haben heute am Workshop “Grenzen setzen” teilgenommen. Dabei haben sie sich mittels theaterpädagogischen Übungen mit den eigenen Grenzen und den Grenzen anderer aktiv auseinandergesetzt.
Die Giraffen arbeiten fleißig an ihren ersten Werkstücken!