Ich bin so gesegnet, wie ich bin
… und daran soll uns auch das Weihwasser erinnern, das die Erstkommunionkinder in ihre selbst gestalteten Fläschchen abfüllen durften. Das besondere Weihwasser aus der Osternacht haben die Kinder nun auch zuhause.
… und daran soll uns auch das Weihwasser erinnern, das die Erstkommunionkinder in ihre selbst gestalteten Fläschchen abfüllen durften. Das besondere Weihwasser aus der Osternacht haben die Kinder nun auch zuhause.
Viele Steine können einen Brunnen verstopfen. Wichtig ist nur, dass man sein ganzes Gerumpel auch mal wieder sortiert und sich frei macht. Die Quelle des großen Berges kann nun wieder durch jeden einzelnen Brunnen fließen. Eine wundervolle Geschichte, die den Kindern der Elefantenklasse sehr gut gefiel.
und in unserer Schulgemeinschaft füreinander da zu sein, war uns nicht nur in der Fastenzeit ein Anliegen, sondern ist uns an jedem einzelnen Tag wichtig! Daran erinnert uns auch das neue Bild in unserer Schule!
Endlich konnten wir wieder gemeinsam in unserer Basilika Gottesdienst feiern. Wir überlegten, wann wir einander Steine in den Weg legen – und wie wir es schaffen könnende , diese Steine aus dem Weg zu räumen – und unser Herz füreinander aufzumachen. Das gemeinsame Brot brechen und teilen bestärkte wieder unser Gefühl des Zusammengehörens als Schulgemeinschaft.
Der erste „Feiertag“, der die Karwoche einleitet. Gespannt hörten die Kinder die Geschichte vom Palmsonntag. Jeder durfte wieder die Geschichte mitgestalten und so entstand ein wundervolles Abschlussbild zu dem Thema.
… unter diesem Motto stand in diesem Jahr die Fastenzeit. In dieser besonderen Vorbereitungszeit auf das Osterfest haben wir uns jeden Tag einen Vorsatz genommen, wie wir trainieren können, besser aufeinander Acht zu geben und friedlich miteinander umzugehen.
Jesus hat uns immer wieder aufs Neue gezeigt, wie groß sein Herz für uns Menschen ist. Auch wir können seinem Beispiel folgen und für andere ein Herz haben und ihnen das auch zeigen. In dieser Religionsstunde machten sich die Kinder bewusst, wie sie auch jemand anderem helfen können und ihr wunderbares Herz zeigen können.
Am 5. Fastensonntag stellten sich unsere 19 Erstkommunionkinder bei ihrem eigenen Gottesdienst zum Thema „Ein Herz haben für…“ den Kirchenbesuchern vor. Dabei wurden auch unsere Gruppenkerzen gesegnet. Das gemeinsame Singen und feiern um den Altar machte die Vorfreude auf das Fest für alle spürbar.
Die Kinder der ersten Klassen hörten wieder eine aufregende Jesusgeschichte vom blinden Bartimäus, welche sie dann auch zeichnerisch umsetzten.
Wir tragen alle ein großes Herz in uns, welches wir gerne auch anderen weiterschenken wollen. Dies wurde uns in dieser Religionsstunde wieder einmal so richtig bewusst gemacht.